



Liebe Kameradinnen und Kameraden, sehr geehrte Gäste, herzlich willkommen!
Über 38.000 Kameradinnen und Kameraden engagieren sich ehrenamtlich in den Einsatzabteilungen der Freiwilligen Feuerwehren Brandenburgs für die Sicherheit und den Schutz ihrer Mitmenschen. Hinzu kommen 700 Beamte und Angestellte in 5 Berufsfeuerwehren, rund 300 Beamte und Angestellte in 13 hauptamtlich besetzten Freiwilligen Feuerwehren sowie rund 900 Einsatzkräfte in 9 Werkfeuerwehren.
Über 17.000 junge Menschen engagieren sich in unseren Jugendfeuerwehren. Die Alters- und Ehrenabteilungen zählen fast 15.000 verdiente Mitglieder.
Gemeinschaft und Solidarität sind ihr Antrieb. Der Landesfeuerwehrverband Brandenburg e.V. ist stets an ihrer Seite.
Ihr Rolf Fünning, Präsident des LFV BB e.V.
Nachrichten

Seminar Öffentlichkeitsarbeit –
Teil 2 „Social Media“
Der Landesfeuerwehrverband Brandenburg e.V. unterstützt mit seinen Seminaren die Feuerwehrausbildung. Das Seminar Öffentlichkeitsarbeit – Teil 2 „Social Media“ wird in diesem Jahr voraussichtlich an der Berufsfeuerwehr Potsdam stattfinden. Das Seminar findet Am 13. Dezember statt. Anmeldungen sind über […]

Seminar Öffentlichkeitsarbeit –
Teil 1 „Pressearbeit“
Der Landesfeuerwehrverband Brandenburg e.V. unterstützt mit seinen Seminaren die Feuerwehrausbildung. Das Seminar Öffentlichkeitsarbeit – Teil 1 „Pressearbeit“ wird in diesem Jahr an der LSTE angeboten. Das Seminar findet vom 09. bis 10. Mai statt. Freitag, 09. Mai 2025 […]

„Feuerwehr-Hilfsbrücke-Ukraine“ – 15. Hilfstransport lieferte Feuerwehrausrüstungen
Seit März 2022 unterstützt die „Feuerwehr-Hilfsbrücke-Ukraine“ im Landesfeuerwehrverband Brandenburg gemeinsam mit seinen Partnern in Polen die Kameradinnen und Kameraden in der Ukraine mit dringend benötigten Feuerwehrgerätschaften. Am Freitag verabschiedete Katrin Lange, Ministerin des Innern und für Kommunales und Schirmherrin des […]
Handbuch zur Ausbildung Vegetationsbrandbekämpfung
Sehr geehrte Kameradinnen und Kameraden,
der Fachausschuss Bildung und Verbandwesen hat ein „Handbuch zur Ausbildung Vegetationsbrandbekämpfung für Feuerwehren“ im Jahr 2024 erarbeitet.
Dieses Handbuch basiert auf den umfangreichen Inhalten und Erfahrungen, die im Ausbildungslehrgang „612-Vegetationsbrandbekämpfung-Führen + Ausbilden (intensiv)“ an der Landesfeuerwehrschule des Landes Brandenburg in Eisenhüttenstadt vermittelt wurden. Es ist die Essenz dieses Lehrgangs und bietet wertvolle Einblicke und praktische Anleitungen zur effektiven Bekämpfung von Vegetationsbränden.
Mit diesem Handbuch möchten wir Ihnen ein wertvolles Werkzeug an die Hand geben, das Sie in Ihrer täglichen Arbeit unterstützt und Ihnen hilft, Vegetationsbrände noch effektiver zu bekämpfen. Wir hoffen, dass die hier enthaltenen Informationen und Anleitungen für Sie von großem Nutzen sein werden.
Das Handbuch steht hier ab sofort zum Download bereit.
Handreichung für Auszeichnungen und Ehrungen
Der Fachausschuss "Bildung- und Verbandswesen" im Landesfeuerwehrverband Brandenburg hat die "Handreichung für Auszeichnungen und Ehrungen der Feuerwehrangehörigen im Land Brandenburg" überarbeitet. Diese steht hier ab sofort zum Download bereit.
Imagefilm zur Abnahme "Technische Hilfeleistung"
2023 wurde die Vergabeordnung zur Abnahme "Technische Hilfeleistung" komplett überarbeitet.
Der Film zeigt die Pilotabnahme in der Gemeinde Zeuthen beim Rüstzug Miersdorf.
Feuerwehr-Hilfsbrücke UKRAINE
Liebe Kameradinnen und Kameraden, werte Kolleginnen und Kollegen,
sehr geehrte Damen und Herren,
seit 2. März 2022 betreiben wir erfolgreich die „Feuerwehr-Hilfsbrücke-Ukraine“, in Kooperation mit dem Verband der Freiwilligen Feuerwehren der Republik Polen (ZOSPRP), der staatliche Berufsfeuerwehr Polen (PSP) und der Katastrophenschutzbehörde der Ukraine – State Emergency Service of Ukraine (DSNS), zur Unterstützung der vom Krieg betroffenen Feuerwehren und Rettungsdienste.
Schirmherrin dieser Aktion ist die Ministerin für Inneres und Kommunales des Landes Brandenburg, Katrin Lange.
Der nächste Hilfstransport findet vom
28. bis 30. März 2025
statt.
Kontakt Koordinierungsteam Feuerwehr-Hilfsbrücke-Ukraine:
Ansprechpartner: Daniel Brose
Email: feuerwehrhilfe-ukraine@lfv-bb.de
Mobil: (0151) 14 612 024
„Aufgrund der aktuellen Lage in der Ukraine müssen wir sehr zeitnah handeln!“
Hier geht´s zu den Formularen und allen wichtigen Informationen.
Unterstützungsverein
Der Feuerwehrdienst ist keine ungefährliche Aufgabe. Zur Unterstützung von verunfallten Kameradinnen und Kameraden oder hinterbliebener Angehöriger wurde der „Unterstützungsverein für im Feuerwehrdienst unfallgeschädigte Feuerwehrangehörige e.V.“ gegründet. Der Verein kann unbürokratisch Hilfe leisten, wenn sich eine Entschädigung durch den Unfallversicherungsträger verspätet oder abgelehnt wird. Weitere Informationen erhalten Sie gerne bei unserer Geschäftsstelle.
Landesjugendfeuerwehr Brandenburg
Wir sind der Zusammenschluss von rund 1.050 Jugendfeuerwehren im Land Brandenburg mit aktuell 15.000 Mitgliedern. Damit ist die Landesjugendfeuerwehr der größte Jugendverband unter den Hilfsorganisationen in unserem Bundesland.
Du erfährst alles über uns auf unserer LJF-Homepage. Herzlich Willkommen!