Hier arbeiten 8 Mitglieder als Vertreter der Freiwilligen Feuerwehren und Berufsfeuerwehren, der LSTE und der Feuerwehrunfallkasse mit. Der Fachausschuss hält die Verbindung zum FA Technik der Deutschen Feuerwehren und zu Gremien der Normungsarbeit auf Bundesebene. Es werden Stellungnahmen zu Normungsvorhaben abgegeben bzw. entsprechende Zuarbeiten für die Mitarbeit in den Normungsgremien erarbeitet. Darüber hinaus werden Themen- oder Problemstellungen aus den Feuerwehren des Landes, dem Fachreferat BS/KatS. des Inneninisteriums und dessen untergeordneten Einrichtungen sowie aus der Feuerlöschindustrie aufgegriffen und Stellungnahmen dazu erarbeitet.
Folgende Schwerpunkte standen im Mittelpunkt der Fachausschussarbeit:
- Beurteilung und technische Wertung eines Fahrzeugkonzeptes für ein TSF-W Allrad
- Stellungnahme im Rahmen der Fachnormenarbeit des AA192.3A zur Normung eines „Kleintanklöschfahrzeuges“.
- Erarbeitung eines Konzeptes für einen Vorausgerätewagen (VGW) für die Feuerwehren des Landes Brandenburg.
- Erarbeitung einer Stellungnahme zur Ausstattung von Feuerwehreinsatzfahrzeugen mit zusätzlicher Warnbeleuchtung als Grundlage einer Landesregelung durch das Ministerium des Innern. Damit würden Ausnahmegenehmigungen durch die LSTE nicht mehr notwendig.
- Aufstellung eines Positionspapiers zum Erfordernis der sicherheitstechnischen Prüfungen der feuerwehrtechnischen Ausrüstung durch das Land.
- Ausarbeitung von Hinweisen zur Kennzeichnung elektrischer Geräte. Die Hinweise dienen den Feuerwehren als Grundlage für die Beschaffung und Inbetriebnahme von elektrischen Geräten, die für den Einsatz bei den Feuerwehren vorgesehen sind.
- Bewertung des am Markt befindlichen Druckluftschaumverfahrens und Erarbeitung von Hinweisen für den Anwender.
- Erarbeitung von Anforderungen an die Verlastung der Technik auf den Dekon-P-LKW Bund.
Der Fachausschuss gibt den Trägern des Brandschutzes mit der Ausarbeitung eine Hilfestellung in Form von allgemeinen Hinweisen für den sicheren Betrieb dieser Fahrzeuge. - Untersuchung der Nutzungsmöglichkeiten des ABC-Erkundungskraftwagens.
Aktuelle Dokumente, bereitgestellt durch den FA Technik:
- Rückruf Handlampe Adalit L3000
- Protokoll der 37. Sitzung des NA 053-01-02 AA am 07.02.2016 in Berlin
- Bericht über die 21. Sitzung des NA 031-04 FBR „Fachbereichsausschuss Ausrüstung für die Feuerwehr – SpA zu CEN/TC 192“ am 2017-03-14 in Wiesbaden
- Jahresbericht 2016 des NA-031-04 FBR „Ausrüstung für die Feuerwehr“
- Bericht des AK „Retten“ (Berlin) auf der 32. Sitzung des VDA AK Retten im Opel Schulungszentrum in Rüsselsheim
- Bericht: Methodenuntersuchung mit 3D-Rettungsdatenblättern, Berliner Feuerwehr, Dezember 2016
- Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes e.V. – Tätigkeitsbericht Referat 6 (FTH) für das Jahr 2016
Dem Fachausschuss steht folgender Kamerad vor:
n.n.
derzeit zu erreichen über die Geschäftsstelle, die Ihre Anfrage gern weiterleitet: