Unser Ziel ist es, die Bevölkerung und hier vor allem die Kinder, an den richtigen Umgang mit Feuer heranzuführen und sie für die Folgen eines unvorsichtigen Umgangs mit Feuer zu sensibilisieren. Verbote und Warnungen reichen hier nicht aus. Motiv und Antrieb für alle Beteiligten ist es, die Brandschutzerziehung stärker in das Bewusstsein der Kinder, der Jugendlichen aber auch der Erwachsenen zu rücken.

Die vom Landesfeuerwehrverband Brandenburg e.V. erarbeiteten Unterlagen haben eine klare Zielstellung: Ausgehend von der Diskussion Kinderfeuerwehren ins Leben zu rufen, hat der Landesfeuerwehrverband Brandenburg e.V. die Entscheidung getroffen, die Brandschutzerziehung für Kinder ab dem ersten Schuljahr im Land Brandenburg zu etablieren. Ziel ist es, den Lehrkräften Materialien zur Verfügung zu stellen, die ihnen helfen, auf Ziele und Inhalte der Brandschutzerziehung in ihrem Unterricht konkret eingehen zu können.

Wichtig ist es dabei, die Kinder nicht nur zu bilden, sondern auch Einstellungen und Werte, wie

  • Achtung des Lebens
  • Bereitschaft, Leben zu schützen
  • Bereitschaft, Persönliches zweitrangig zu betrachten
  • Bereitschaft, für andere da zu sein zu vertiefen.

Wir möchten erreichen, dass die Kinder zum einen grundlegendes Wissen auf dem Gebiet des Brandschutzwesens besitzen und zum anderen als zukünftige Mitglieder von Jugendfeuerwehren so gut wie möglich vorbereitet sind.

Dem Fachausschuss steht folgender Kamerad vor:

Axel Thiemann

fa_brandschutzerziehung@lfv-bb.de

Die ausführlichen Tätigkeitsberichte sind in den Jahresrückblicken des LFV Brandenburg e.V.
(www.lfv-bb.de/service – Dokumente) veröffentlicht.